Zum 37. Mal wurde die Wirtschaftsmeile Frankfurter Weg zu einem Anziehungsmagnet für Besucher. Neben den ansässigen Handelsbetrieben sind auch andere Institutionen auf dem Straßenfest am südwestlichen Stadtrand von Paderborn vertreten.
Dazu gehört seit einigen Jahren regelmäßig der Ortsverband Paderborn des Technischen Hilfswerk. Es ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit. Sicherlich ist das THW als ein Baustein der öffentlichen Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz mittlerweile deutlich bekannter geworden. Bei regionalen Naturereignissen wie dem Tornado in 2022 oder den verschiedenen Hochwassereinsätzen zeigte das THW Präsenz. Jetzt gab es das aber auch zum Anfassen.
Gerade für die kleineren Besucher waren die Großfahrzeuge ein Highlight, und der Fahrersitz hatte magische Anziehungskraft. Aber auch die Ausstattung konnte besichtigt werden. THW Helferinnen und Helfer gaben über den ganzen Tag Auskunft zu Gerätschaften und deren Einsatzmöglichkeiten.
Das man schweres Gerät auch spielerisch einsetzen kann, zeigten mehrere Stationen zwischen den Großfahrzeugen. So wurde der hydraulische Spreizer, der bis zu 10 Tonnen Druckkraft entwickelt, für den Transport von Tennisbällen von einer Pylonenspitze auf eine andere verwendet. Nebenan konnten Kinder einen 60 kg schweren Dummy, der in einem Sicherungsgeschirr/Auffanggurt hing, locker nach oben ziehen.
Zusätzlich hatte die THW-Jugend einen kleinen Hindernis-Parcours aufgebaut, durch den man zu zweit eine Wasserflasche auf einem Spineboard tragen musste.
Am THW-Infopunkt bekamen die Besucher einen Einblick in die Grundausbildung – Werbung in eigener Sache für die Motivation neuer Helferinnen und Helfer.
Mittendrin hatte die Jugend einen Verpflegungsstand aufgebaut mit Waffeln, Kaffee und Tee.
Während der gesamten Veranstaltung war Maskottchen „Bärchen“ auf der Wirtschaftsmeile unterwegs und machte auf seine Art Werbung für das Technische Hilfswerk.