Staatssekretär Daniel Sieveke zu Besuch beim THW

Viel Zeit nahm sich der Staatssekretär des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Daniel Sieveke (CDU) beim Besuch des THW Ortsverbandes Paderborn.

Sieveke, selbst mit Paderborner Wurzeln, ist seit 2010 im NRW-Landtag vertreten und seit Juni 2022 Staatssekretär. Seine Heimat liegt ihm am Herzen. Und im Rahmen seiner Ministeriumsarbeit, die sich auch um die Belange des Ehrenamtes kümmert, gab es einen Einblick in die Arbeit des Technischen Hilfswerk.

„Ehrenamtliche Tätigkeit im Zivil- und Katastrophenschutz muss weiter vorangetrieben werden. Und im THW Paderborn seid ihr schon gut aufgestellt“, so Sieveke während seines Besuches. Von der Spezialisierung der Helfer, den vorhandenen Fahrzeuge und Gerätschaften, aber auch von der Unterkunft konnte Sieveke sich ein Bild machen. Gerade bei letzterer war nach dem Tornado von 2022 auch an der Unterkunft ein erheblicher Schaden entstanden, dessen Reparatur noch nicht in allen Bereichen behoben ist. Sieveke ist als Staatssekretär des Ministeriums für Bauen auch gleichzeitig der stellvertretende Vorsitzende des BLB NRW (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) und somit auch indirekt interessiert an Liegenschaften wie der des THW.

Im Gespräch mit den Helfern wurden natürlich auch Wünsche zu Veränderungen an Unterkunft, Fahrzeughalle und Gelände geäußert, die Daniel Sieveke aufnahm. Zum Ende des Besuches gab der Staatssekretär aber auch zu, selbst viel gelernt zu haben, denn so intensiv habe er das THW noch nicht kennengelernt.

    Nach der Vorstellung der Fahrzeug: (v.l.) die Zugführer Michael Schwarz und Markus Ehlert, der stellvertretende Ortsbeauftragte (OB) Gerd Sailer, Hartmut Dahm (ehem. OB), Staatssekretär Daniel Sieveke, THW-Geschäftsstellenleiter Sascha Meyer sowie der amtierende Ortsbeauftragte Christoph Wiegand