„Der Aufnahmeantrag vom 27.06.1975 ist sogar noch mit einem Passfoto versehen.“, so der THW Ortsbeauftragte Christoph Wiegand bei der Laudatio zur Ehrung von Margret Diehl.
Frauen waren zu der Zeit noch nicht so umfangreich im THW vertreten. Auch wenn der Ortsverband Paderborn bereits seit 1952 existiert – das Technische Hilfswerk wurde ja schon 1950 gegründet – gab es erst in den 1970er Jahren auch eine kleinere Frauenquote.
Margret Diehl wollte sich damals in den Dienst der Humanität stellen und hatte bei der Unterschrift unter den Aufnahmeantrag nicht geglaubt, dass sie so lange dabeibleiben würde.
Nach der abgeschlossenen Grundausbildung und der Fortbildung zur Verwaltungshelferin war Diehl über lange Jahre eine feste Größe im Büro und damit Anlaufstelle für alle Helferinnen und Helfer im Ortsverband. Alle verwaltungstechnischen Abläufe gingen über ihren Schreibtisch. Als gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau waren ihr die meisten Tätigkeiten nicht fremd.
Aber auch zu Übungen fuhr Margret Diehl mit. Sie engagierte sich mit einer Gruppe anderer Paderborner THW Helferinnen und Helfern für die Pflege von Soldatenfriedhöfen. Hier war sie unter anderem in Polen im Rahmen des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Einsatz.
Ein ganz besonderes Anliegen war für Diehl aber auch das Engagement im Förder- und Helferverein des THW Paderborn, wo sie bis vor wenigen Jahren den Bereich Finanzen verwaltete.
Obwohl üblicherweise für 50 Jahre Zugehörigkeit auch gerne der Landesverband die Ehrung übernimmt, war es der Wunsch von Margret Diehl, dies in kleinem Rahmen zu tun. Mit wenigen Gästen, die aber über viele Jahre THW-Wegbegleiter waren, kamen schließlich fast 780 Jahre THW-Erfahrung zusammen.