Gegen 21.00 Uhr war der Brand in der Lagerhalle für „gelben“ Müll entdeckt worden. Das Feuer hatte sich schnell im rund 30 x 50 Meter großen Gebäude ausgebreitet. Die Arbeiten der Feuerwehr wurden im Laufe der Nacht durch die THW-Ortsverbände Bielefeld und Paderborn unterstützt, die mittels Radladern die brennenden Müllberge auseinanderfuhren und ein Ablöschen erleichterten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung – die Radladerfahrer trugen während der ganzen Einsatzzeit Atemschutz – wurde auch die Bevölkerung in der näheren Umgebung gewarnt Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Die Löscharbeiten gingen bis in den frühen Vormittag. Die drei Paderborner Helfer der FG Räumen lösten sich dabei immer wieder auf dem Fahrzeug ab. Im Einsatz waren ebenfalls ein Zugtrupp aus Lemgo sowie die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen aus Detmold.
Die Ablagerungen von Giftstoffen am Radlader wurde in einer von der Feuerwehr errichteten Dekon-Schleuse nach dem Einsatz entfernt. Kontaminiertes Löschwasser musste fachgerecht entsorgt werden.
Auch die Bevölkerung wurde am Folgetag darüber informiert, Spielgeräte und Möbel in Gärten abzuwaschen sowie die oberste Sandschicht in privaten Sandkästen zu entsorgen, da sich schädliche Partikel mit der starken Rauchentwicklung abgelagert haben könnten.