Feuerwehr und THW üben gemeinsam das „Fahren im Gelände“

Eine gemeinsame Ausbildung für die Kraftfahrer von Technischem Hilfswerk (THW) und Feuerwehr war am 19.07. das Fahren im Gelände auf dem Truppenübungsplatz Senne.

Der Ortsverband Paderborn nutzt seit einigen Jahren die Möglichkeit, seine Kraftfahrer auf dem sonst nicht frei zugänglichen Gelände zu schulen. Grenzen des Fahrzeuges austesten und dabei nicht zu Schaden kommen – der Tag in der Senne soll den Fahrern Sicherheit geben für Einsatzfahrten auf auch oft unwegsamerem Untergrund.

Viele der Großfahrzeuge der Rettungsorganisationen sind geländegängig. Aber die Kenntnis, wie weicher Boden und leichte Steigungen abseits befestigter Straßen am besten zu passieren sind, erlernt man am besten in der Praxis.

Dieses Mal hatten sich auch die THW Ortsverbände Brilon, Höxter und Soest zur Kraftfahrer-Übung angemeldet. Außerdem die Feuerwehren aus Bad Lippspringe, Delbrück, Hövelhof und Paderborn.

Auf eine Einweisung für das richtige Verhalten auf dem Truppenübungsplatz folgte die Fahrt im geschlossenen Verband vom THW Paderborn auf das Übungsgelände hinter Augustdorf, dem sogenannten „Stapel“.  

Unter den 19 Großfahrzeugen waren verschiedene Tanklöschfahrzeuge (TLF), Rüst- und Gerätewagen der Feuerwehren. Die Kameraden des THW nutzten die Mehrzweckkraftwagen (MzKW), Kipper, Unimogs, Dreichachser. Einmal richtig festfahren – Pflicht für jeden Kraftfahrer während der Übung.

    Ebenfalls eine Übung für die Kraftfahrer: das Fahren im geschlossenen Verband
    Allen Teilnehmern hat die gemeinsame Ausbildung gefallen. Nächstes Jahr gerne wieder.
    Weicher Boden und tiefe Fahrspuren zeigen auch den geländegängigen Großfahrzeugen Grenzen auf
    Auch ein Ausbildungsthema: mit Winde oder Seil die Kollegen wieder freischleppen
    Hatte sich ein Kraftfahrer festgefahren, wurde über Funk der "Schleppdienst" gerufen
    Bis ein Fahrzeug wieder fahrbereit war, konnte aber auch schon mal einige Zeit vergehen.
    Auch schon leichte Steigungen mussten mit entsprechender Fahrweise und Gangwahl bewältigt werden
    Fahren wie auf Schienen - lenken war hier nicht mehr möglich